Gaoshan Zheng Shan Xiao Zhong

Geerntet auf dem Gaoshan (wörtlich "hoher Berg") etwas südöstlich des berühmten Dorfes Tongmuguan, scheint das Profil die Herkunft widerzuspiegeln, mit einem dünnen, mineralischen Körper, der an unberührtes Quellwasser erinnert, und der überraschenden Säure und leichten Bitterkeit von Limette. Es handelt sich jedoch nach wie vor um einen schwarzen Tee, dessen süßer Malzgeschmack den Aufguss rund und ausgewogen macht. Es handelt sich eindeutig nicht nur um einen hochgelegenen, sondern auch um einen hochklassigen Tee. Reservieren Sie ihn entsprechend für den Nachmittagstee mit distinguierten Gästen.

  • HERKUNFT:  Fenshuiguan, Da'an cun, Yangzhuangxiang, Wuyishan, Nanping, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Gaoshan Ursprünglicher Berg Kleinblattvarietät (Gāoshān zhèng shān xiǎo zhǒng)
  • ZÜCHTUNG:  Qi Zhong
  • GEERNTET IM:  Anfang April 2022
  • GESCHMACK:  Malz, Mineralien, Limette
1
5 Stück auf Lager
10.00 €

Preparation

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 95°C
  • Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 90°C
  • 4 Aufgüsse: 60, 60, 90, 120 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie den Tee im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne zubereiten. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter verbrennen und zu einem bitteren Geschmack führen.

Zusätzliche Informationen

Der wahre Lapsang Souchong

Das winzige Dorf Tongmuguan, das tief in den Wuyi-Bergen liegt, war in einer Region, die selbst von Teeentdeckungen geprägt ist, ein Wegbereiter für schwarze Tees, der für die Entwicklung des Jin Jun Mei-Stils und vielleicht auch des schwarzen Tees selbst verantwortlich ist. Aus inzwischen sagenumwobenen Gründen wurden einige Oolong-Blätter schnell über Kiefernholzfeuern getrocknet, und die positive Aufnahme dieses Tees festigte diesen neuen Stil, der im Westen als Lapsang Souchong bekannt wurde. In Anbetracht seines heilenden Ursprungs ist es vielleicht nicht überraschend, dass ein Großteil der heutigen Lapsang-Souchong-Produktion aus minderwertigen Blättern besteht, die stark geräuchert werden, um den Wert für die Exportmärkte zu erhöhen. Im Gegensatz dazu wird unser Tee in erster Linie für den Inlandsverbrauch produziert, wo er als Zheng Shan Xiao Zhong bekannt ist. Das Räuchern ist nicht zwingend erforderlich und dient dazu, den Geschmack der bereits hochwertigen Blätter zu verbessern.