UNSMOKED

Zheng Shan Xiao Zhong

Obwohl er im Westen eher als geräucherte Variante bekannt ist, tritt seine übliche Behandlung über Kiefernholz hier in den Hintergrund, um die sanfteren Aromen der Laocong-Blätter durchscheinen zu lassen: warmes, milchiges Karamell, das an nichts anderes als an die Kruste eines Canelé erinnert, garniert mit roten Früchten und unterlegt von einer süß-salzigen Note, die typisch für Schwarztees aus Fujian ist. Sein unaufdringlicher Charakter und seine schöne Weichheit sind eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, während der Aufguss langsam zu einer schwachen Kakaobitterkeit ausklingt, getragen von einem seidigen Mundgefühl, das bis tief in die Nacht andauern könnte.

 


Der echte Lapsang Souchong

Eingebettet in die Wuyi-Berge, war das winzige Dorf Tongmuguan ein Innovator von schwarzen Tees in einer Region, die selbst geprägt ist durch Tee-Entdeckungen, verantwortlich für die Entstehung des Jin Jun Mei-Stils und vielleicht sogar für den schwarzen Tee selbst. Aus Gründen, die heute legendär sind, wurden einige Oolong-Blätter schnell über Kiefernholzfeuern getrocknet, und die positive Aufnahme dieses Tees zementierte diesen neuen Stil, der im Westen als Lapsang Souchong bekannt wurde. In Anbetracht seines remedialen Ursprungs ist es vielleicht nicht überraschend, dass ein Großteil der heutigen Lapsang Souchong-Produktion aus minderwertigen Blättern besteht, die stark geräuchert werden, um den Wert für die Exportmärkte zu erhöhen. Im Gegensatz dazu wird unser Tee in erster Linie für den Binnenkonsum produziert, wo er als Zheng Shan Xiao Zhong bekannt ist, die Räucherung ist optional und wird verwendet, um den Geschmack der bereits hochwertigen Blätter zu verbessern.

  • HERKUNFT:  Tongmuguan, Wuyishan, Nanping, Fujian, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Kleine Varietät [vom] aufrechten Berg (zheng shan xiao zhong)
  • ZÜCHTUNG:  Qi Zhong
  • GEERNTET:  Frühling 2020
  • ALTER DER BÄUME:  >100 Jahre
  • GESCHMACK:  Karamell, rote Früchte, Kakao

Preparation

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 90°C
  • Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU-CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperature: 90°C
  • 6 Aufgüsse: 45, 60, 60, 60, 90, 120 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne aufbrühen. Eine zu hohe Wassertemperatur würde die Blätter verbrennen, was zu einem bitteren Geschmack führt.