Liubao 90er Jahre

Rund ein Vierteljahrhundert in Bambuskörben gereift, ist dieser Heicha (wörtlich „Dunkler Tee") gar nicht sooo dunkel... Vielmehr ist die portweinfarbene Tasse mit Spuren von Flieder milchig auf der Zunge, das feuchte Rindenaroma der Blätter weicht dem milderen Bambus, mit dem er getränkt wurde, zusammen mit einer Himbeerherbe. Aus dem traditionellen Verfahren zur Herstellung dieser Teesorte entstand die moderne Innovation des Shu Pu'er, dessen subtiler Charakter jeden erfreut, der in der Stimmung für dunkle, kontemplative Aromen mit einem weichen Körper statt Schärfe ist.


Wie es manchmal geschieht, ist das genaue Erntejahr durch die dazwischen liegenden Jahre verloren gegangen, aber wir haben einige intakte und unberührte 800-Gramm-Körbe aus dieser Ernte für Sie verfügbar, zusätzlich zu unseren konfektionierten Größen.

  • HERKUNFT:  Cangwu, Wuzhou, Guangxi, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Sechs Burgen Dunkler Tee (liu bao hei cha)
  • GEERNTET:  90er Jahre
  • GESCHMACK:  Bambus, Milch, Himbeere

Preparation

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Ziehzeit: 3-4 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 5g / 100ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Mehrere Aufgüsse: 15-30 Sek.

Beginnen Sie mit 15 Sekunden und steigern Sie die Dauer kontinuierlich bis zu 30 Sekunden.
Für beste Ergebnisse beim Gongfu Cha sollten Sie den Tee in einer Yixing-Teekanne aufbrühen.