by Liu Shisan

Rustikaler Gaiwan

Dieser massive Gaiwan ist ein bemerkenswertes Stück Teegeschirr und fühlt sich sowohl auf dem Gongfu-Tisch als auch in der Ausstellung zu Hause. Das klassische, braun gesprenkelte, weiße Innere trägt eine spiralförmige Einbuchtung, wodurch der Tee in einem wirbelnden Strudel erscheint, aus dem das Aroma austreten kann, während der gewölbte Deckel das Aroma zum Riechen einfängt. Das Äußere ist dagegen dunkel gesprenkelt, was sowohl antike Würde als auch moderne Geschmeidigkeit suggeriert. Vielleicht am bemerkenswertesten ist, dass sich die Untertasse hier nicht damit begnügt, ein flacher Untersatz zu sein, sondern in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt, indem sie den großen Gaiwan noch weiter über seinen hohen Fuß hinaushebt, zu seinem wirbelnden Muster passt und in dreiseitiger Symmetrie gewellte Flammen trägt, die an Seerosenblätter erinnern.

Der Gaiwan ist in zwei Varianten erhältlich, dem kompletten 3-teiligen Set und einer Variante ohne Untertasse, für diejenigen, die einen minimalistischeren Ansatz suchen. Da es sich um handgefertigte Unikate handelt, gibt es auffallende Unterschiede zwischen den einzelnen Stücken, und der Gaiwan, den Sie erhalten, kann anders aussehen als der abgebildete. Derselbe Künstler hat auch die handgefertigte  Schale und das Ausschankkännchen hergestellt, die alle drei sehr schön zusammenpassen.

 

WIE WURDEN GAIWAN, AUSSCHANKKANNE UND SCHALE HERGESTELLT?

Während einer unserer Teereisen in der "Porzellanhauptstadt" Jingdezhen entdeckten wir Liu Shisan, einen jungen, aufstrebenden Keramiker, und bewunderten den rauen, ausdrucksstarken Stil seiner Arbeiten. Der kunsthandwerkliche Gaiwan, die Kanne und die Schale wurden alle von Nannuoshan in Auftrag gegeben, und wir baten den Künstler zusätzlich, sich bei der Anfertigung unserer Teegeschirre zu filmen: 

 

 

Wofür benötige ich einen Gaiwan?

Der Gaiwan ist das am weitesten verbreitete Tee-Gefäß in China. Sie besteht aus folgenden drei Teilen: einer dünnwandigen Tasse ohne Griff, einer Untertasse sowie einem passenden Deckel. Die Tasse ist mit einem konischen Rand versehen, so dass man den Tee genießen und die Tasse halten kann, ohne sich die Finger zu verbrühen.

Dem Brauch folgend sollten Sie stets exakt nur die Menge an Tee brühen, die Sie für sich und Ihre Gäste benötigen. Bezüglich mehrerer Aufgüsse: nur der jeweils frisch aufgebrühte Tee wird in die Tassen abgegeben. Diese Vorgehensweise ist ein Garant für erstklassige und beste Ergebnisse.

Im Gegensatz zu Yixing Teekannen, nimmt der Gaiwan keine Gerüche an, die sich festsetzen können. So ist es Ihnen möglich, verschiedene Tees in einem und denselben Gaiwan zuzubereiten ohne einen Geschmacks- oder Geruchsverfälschung zu erhalten.

Und so benutzen Sie den Gaiwan: Weichen Sie die Teeblätter im Gaiwan ein und gießen Sie den gebrühten Tee in einen weiteren Behälter zum Servieren. Verwenden Sie einen Filter falls nötig. Gießen Sie den Gaiwan mehrmals auf.

  • KÜNSTLER:  Liu Shisan
  • MATERIAL:  Keramik
  • FASSUNGSVERMÖGEN:  150 - 200 ml (unter dem Deckel)
  • HÖHE:  ~ 9 cm (ohne Deckel und Untertasse)
  • DURCHMESSER:  ~10 cm
1
1 Stück auf Lager
55.00 € 55.00 €