BIO Kukicha

Kukicha unterscheidet sich geschmacklich deutlich von Tees, die nur aus Blättern hergestellt werden, und stellt eine eigene Kategorie dar, und zwar eine sehr wirtschaftliche, wenn man bedenkt, wie zeitaufwändig das Sortieren und Sieben der Ernte ist. Kukicha, der "Zweig-Tee", besteht mehr aus den Stängeln, Stielen und größeren Blattadern der Teepflanze als aus den eigentlichen Blättern, was ihm einen milderen und süßeren Geschmack verleiht als einigen anderen japanischen Grüntees wie Sencha oder Bancha.

Der grasige Charakter, der den Mund füllt und sättigt, wird auf der einen Seite durch eine sehr leichte Röstnote und auf der anderen Seite durch einen Hauch tropischer Früchte ausgeglichen, während eine milde Bitterkeit und Adstringenz den sehr überzeugenden Geschmack von perfekt gekochten Zucchini verleihen. Alles in allem handelt es sich um einen Tee, der bei kaltem Wetter wärmend und bei heißem Wetter kühlend wirken kann, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für das tägliche Aufbrühen macht.

  • HERKUNFT:  Shizuoka, Japan
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Zweigtee (kuki cha)
  • ZÜCHTUNG:  Yabukita
  • GEERNTET IM:  Frühjahr 2021
  • GESCHMACK:  Zucchini, Gras, Tropenfrüchte
1
4 Stück auf Lager
5.50 € 5.50 €

Preparation

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 80°C
  • Ziehzeit: 2 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 2g / 100ml
  • Wassertemperatur: 80°C
  • 4 Aufgüsse: 45, 30, 45, 60 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie ihn im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne aufbrühen. Eine zu hohe Wassertemperatur würde die Blätter verbrennen und zu einem bitteren Geschmack führen.