Bai Ye
traditional
Abweichend von den meisten Dancong mag dieser Bai Ye in seinen helleren und blumigen Aromen eher an den würzig-fruchtigen Charakter eines gerollten taiwanesischen Oolongs erinnern, indem er Melone und Zitrone anklingen lässt - aber seine dunklere Seite ist unverkennbar: dunkler Kirschsirup, karamellisierte Nüsse und aromatisches Holz bestätigen seine Provenienz in Südchina. Aber diese Blätter wurden nicht nur in der Geburtsstätte des Dancong, dem Phönix-Berg, geerntet, sondern auch von alten Teebäumen. Die hellen Knospen, die diese ehrwürdigen Pflanzen hervorbringen, verleihen ihnen den Namen 'Bai Ye', was 'weißes Blatt' bedeutet; eine schöne Ironie also, dass aus ihnen der herrlich dunkle Tee entsteht.
Für eine fruchtigere, cremigere Version vergleichen Sie unseren Bai Ye Bouquet.
- HERKUNFT: Tianzhukeng, Fenghuang, Chaozhou, Guangdong, China
- WAS DER NAME BEDEUTET: Weißes Blatt (bai ye)
- ZÜCHTUNG: Bai Ye Dan Cong
- ALTER DER TEEPFLANZE: Ca. 80 Jahre
- GEERNTET IM: März 2020
- HÖHE: 750m
- GESCHMACK: Melone, Holz, Schwarzkirsche
Zubereitung
IN DER TEEKANNE
- Menge: 6g / 500ml
- Wassertemperatur: 90°C
- Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
- Mege: 3g / 100ml
- Wassertemperatur: 90°C
- 4 Aufgüsse: 45, 60, 60, 90 Sek.
Tee mit der Gongfu Cha Methode schmeckt am besten, wenn man ihn in einem traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne zubereitet. Zu heißes Wasser verbrüht die Teeblätter. Sie schmecken dann bitter und sauer.