Gushu

Baiyingshan 2021

Ein junger, aber vielschichtiger, in sich ruhender Sheng Pu'er.

Ein zurückhaltender Charakter könnte eine Eigenschaft sein, die man bei einem jungen Sheng Pu'er zu schätzen weiß. Dieser aus dem Bai Ying-Berg entfaltet einen subtilen Aromenkörper zwischen Spuren von Sahne und dem mundreinigenden Hui Gan von Kampfer. Durch eine lange Abfolge von Aufgüssen legt er unzählige Schichten seines goldenen Likörs frei: duftende Pomelo, metallische Mineralien, reife Passionsfrucht und gekochtes Kohlgemüse, überzogen mit würzigem Dressingöl. Und als ob er eine erstaunliche Reife annehmen würde, ist das Gebräu von klarer und spürbarer Struktur, unterstützt von Tanninen, die angenehm über Zunge und Wangen gleiten. Um diese Komplexität zu verstehen, lohnt es sich vielleicht, über seine Herkunft nachzudenken, wo eine einzigartige Harmonie zwischen alten und wilden, jungen und domestizierten Teebäumen das Land prägt. Eine bemerkenswerte Untersuchung und ein wissenschaftliches Unterfangen, wie es die Illustration auf dem Deckblatt nahelegt.

  • HERKUNFT:  Baiyingshan, Manwan, Yun, Lincang, Yunnan, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Adlerberg (bai ying shan)
  • ZÜCHTUNG:  Da Ye Zhong
  • GEERNTET AM:  Frühlingsanfang 2021
  • GESCHMACK:  Pomelo, Mineralien, Blattgemüse

Preparation

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 5g / 100ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Mehrere kurze Aufgüsse

Beginnen Sie mit wenigen Sekunden. Erhöhen Sie die Ziehzeit bei jedem weiteren Aufguss. Eine Ausnahme: Wenn die Blätter gepresst sind, lassen Sie den ersten Aufguss länger ziehen als den zweiten. Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie in einer Yixing-Teekanne.