Guzhu Zi Sun

Die schmalen, stacheligen Blätter dieses Tees verleihen ihm seinen Namen: Wenn sie sprießen, sind die Blattknospen dicht mit einer violetten Färbung und werden daher "violetter Bambusspross" genannt. Dieser Tee wurde erstmals im 8. Jahrhundert in dem Buch "The Classic of Tea" von dem Tee-Weisen Lu Yu erwähnt. Seitdem hat sich dieser Tee stark verändert, als er noch gemahlen und zu Scheiben gepresst wurde; jetzt verströmen die flaumigen Blätter ein Kastanienaroma, während der pflanzliche Körper Noten von Artischocke, grünen Bohnen und einen Hauch von charakteristischer Zuckerrohrsüße aufweist. Je nach Bedarf in einer hohen Glaskanne aufgefüllt, ist er ein grüner Tee, der den ganzen Tag hindurch trägt oder eine Mahlzeit begleiten kann.


Guzhu Zi Sun tea garden.

Teesträucher von Guzhu Zi Sun in der Abenddämmerung. Lesen Sie den Blog über unsere Teereise nach Guzhu.

  • HERKUNFT:  Changxing, Huzhou, Zhejiang, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:   Lila Bambussprosse aus Guzhu (guzhu zi sun)
  • ZÜCHTUNG:  Yin Shuang
  • GEERNTET AM:  23. März 2021
  • GESCHMACK:  Artischocke, Kastanie, Zuckerrohr

Preparation

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 80°C
  • Ziehzeit: 4-5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 2g / 150ml
  • Wassertemperatur: 80°C
  • 3 Aufgüsse: 60, 60, 90 Sek.

Tee mit der Gongfu Cha Methode schmeckt am besten, wenn man das Wasser zuvor in ein hohes Glas füllt und erst dann die Teeblätter hinzugibt. Zu heißes Wasser verbrüht die Teeblätter. Sie schmecken dann bitter oder sauer.