Für Liebhaber von mildem und nussigem Shu
"Vergiss niemals dein erstes Herz", lautet ein japanisches Sprichwort, das einen dazu anhält, den Geist eines Anfängers zu bewahren. Erdig und doch mild, mit allen klassischen Shu-Charakteristika, die auf subtile Weise verstärkt werden, könnte der abgeklärte Shu-Trinker seine Liebe für das Dunkle neu entfachen, dem Neuling die Augen für das Nachfermentierte öffnen. Geerntet auf dem Mengsong-Berg von großen Dashu-Teebäumen, die als etwas jünger als Gushu gelten, verströmt die weiche Tasse einen Hauch von zarter Vanille und Milchschokolade, umhüllt von der Wärme der Walnuss. Der leicht bittere, holzige Geschmack von Sassafras rundet das Profil ab und begleitet den Tee von Aufguss zu Aufguss und weckt die Begeisterung, die man bei der ersten wirklich langen Teerunde empfindet. Diejenigen, die in einen ganzen Bing investieren, genießen den zusätzlichen Vorteil einer schön gestalteten, farbenfrohen Verpackung, die sich sehen lassen kann.
Beginnen Sie mit wenigen Sekunden. Erhöhen Sie die Ziehzeit bei jedem weiteren Aufguss. Ausnahme: sind die Blätter gepresst, so sollte der erste Aufguss länger dauern als der zweite.
Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha werden in einer Yixing-Teekanne erzielt.