Zheng Shan Xiao Zhong (geräuchert) 2022

Der geräucherte Zheng Shan Xiao Zhong ist im Westen besser als "Lapsang Souchong" bekannt, aber das ist kein Überbleibsel aus der hinteren Teekiste, oh nein. Statt des Geschmacks von offenem Feuer aus der Dose wurden die Blätter hier sehr behutsam geräuchert, so dass man sich leicht in eine andere Umgebung hineinversetzen kann: Denken Sie an eine alte Scheune auf dem Land, an gealtertes Holz, das von Jahren des Geborgenseins durchtränkt ist, oder an einen vom Blitz getroffenen Baum, in dessen Hohlraum Sie vielleicht einmal gesessen haben, oder an den Morgen nach einem Karnevalsfeuer. Die Teesuppe wirbelt das Aroma sanft in einer Textur umher, die das Bouillon-Mundgefühl, die roten Früchte und das Malz der ungeräucherten Varianten beibehält, mit einer cremigen Note. Auch wenn eine gewisse Vorliebe für Rauch vorausgesetzt werden darf, muss man sich nicht vor dem Stachel eines übermäßigen Teers fürchten. Rauchtee, wie er sein sollte.

  • HERKUNFT:  Tongmuguan, Wuyishan, Nanping, Fujian, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Ursprüngliche kleinblättrige Sorte aus den Bergen (zhèng shān xiǎo zhǒng)
  • ZÜCHTUNG:  Qi Zhong
  • GEERNTET IM:  Anfang April 2022
  • GESCHMACK:  Mesquite-Honig, Orange, Haselnuss
1
4 Stück auf Lager
28.00 €

Preparation

IN DER TEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 95°C
  • Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 90°C
  • 4 Aufgüsse: 60, 60, 90, 120 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie den Tee im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne zubereiten. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter verbrennen und zu einem bitteren Geschmack führen.

Zusätzliche Informationen

Der wahre Lapsang Souchong

Das winzige Dorf Tongmuguan, das tief in den Wuyi-Bergen liegt, war in einer Region, die selbst von Teeentdeckungen geprägt ist, ein Wegbereiter für schwarze Tees, der für die Entwicklung des Jin Jun Mei-Stils und vielleicht auch des schwarzen Tees selbst verantwortlich ist. Aus inzwischen sagenumwobenen Gründen wurden einige Oolong-Blätter schnell über Kiefernholzfeuern getrocknet, und die positive Aufnahme dieses Tees festigte diesen neuen Stil, der im Westen als Lapsang Souchong bekannt wurde. In Anbetracht seines heilenden Ursprungs ist es vielleicht nicht überraschend, dass ein Großteil der heutigen Lapsang-Souchong-Produktion aus minderwertigen Blättern besteht, die stark geräuchert werden, um den Wert für die Exportmärkte zu erhöhen. Im Gegensatz dazu wird unser Tee in erster Linie für den Inlandsverbrauch produziert, wo er als Zheng Shan Xiao Zhong bekannt ist. Das Räuchern ist nicht zwingend erforderlich und dient dazu, den Geschmack der bereits hochwertigen Blätter zu verbessern.