Jasmin-Grüntee 2025
Dieser exquisite Tee ist ein Beispiel für die sorgfältige Kunst, grünen Tee mit duftenden Jasminblüten zu mischen. Er ist die 2025er Version des Tees, den wir vor vier Jahren eingeführt haben.
In mehreren aufeinander folgenden Nächten treffen die im Frühjahr gepflückten und fein säuberlich von Hand gerollten Perlen des grünen Tees auf die Jasminblüten des Hochsommers und hinterlassen einen zarten Dufthauch. Seite an Seite liegen die beiden in diesen schlaflosen Nächten und lassen sich sanft umschmeicheln, damit die Blätter den satten und süßen Duft von frischem Jasmin verströmen können, der schon bei der ersten Nase ankommt und bis zur letzten Tasse anhält.
Durch die bleibenden Spuren der Jasminblüten weben sich die Aromen von pikanter Mandarine und exotischer Papaya durch die „“Eine Knospe, ein Blatt"-Komposition, während sich in der Tasse der mildere Geschmack von Reismilch, subtile Zimtwürze und ein unvergesslich seidiges Mundgefühl entfalten - ein doppelt aromatischer Luxus.
- HERKUNFT (TEE): Fuding, Ningde, Fujian, China
- HERKUNFT (BLÜTEN): Heng, Nanning, Guangxi, China
- WAS DER NAME BEDEUTET: Jasmin-Grüntee (mo li lü cha)
- GEERNTET IM: Frühjahr 2025
- ENDE DER BEDUFTUNG: 27. Mai 2025
- GESCHMACK: Jasmin, Mandarine, Milchreis mit Zimt
- Menge: 6g / 500ml
- Wassertemperatur: 80°C
- Ziehzeit: 4 Min.
- Menge: 3g / 100ml
- Wassertemperatur: 80°C
- 4 Aufgüsse: 60, 60, 60, 90 Sek.
Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie den Tee im traditionellen Gaiwan zubereiten. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter verbrühen und zu einem bitteren Geschmack führen.