Zhulincun Dashu Bai Cha 2025
„Soll ich vergleichen dich dem Sommertag?“, könnte man wie der größte englische Barde aller Zeiten fragen. Nun, besser nicht. Vergleichen Sie diesen Tee eher mit einer Herbstnacht, ziemlich stark und dunkel und doch vollkommen klar. Oder vergleichen Sie ihn mit einem „Big Block“, wie die riesigen Motoren von -der Natur zuliebe- inzwischen aus der Zeit gefallenen Muscle Cars. Dieser Tee bietet den vollen Geschmack eines großen Baumes (Dashu) und ermöglicht eine hohe Kilometerleistung (bzw. Anzahl der möglichen Aufgüsse). Im Vergleich zu den sonst eher floralen weißen Tees kann man diesen als den männlichsten bezeichnen; er bietet rohe, edelhölzerne Kraft und ist dennoch mild –wie die sanfte Beschleunigung eines Achtzylindermotors– oder anders gesagt, das, was jedes moderne Elektrofahrzeug bietet.
Dieser Tee stammt aus einem Dashu-Hain an einem steilen Hang in Zhulincun, einem Dorf in Nannuoshan. Der Garten gehört derselben Familie, von der wir den Banpo Lao Zhai beziehen, da sie vor einer Generation von Banpo Lao Zhai nach Zhulincun umgezogen ist, das etwa 30 Gehminuten durch den Wald entfernt liegt. Wir besuchten die Familie während unserer Teereise im Jahr 2025 und probierten zwei verschiedene weiße Tees, diesen Qing Xiang und einen Nong Xiang, wobei wir den ersteren wegen seines Duftes auswählten.
Erwähnenswert ist auch, dass der Tee, wenn er mit Berliner Wasser aufgebrüht wird, noch besser schmeckt als in Yunnan, was eher selten vorkommt.
- HERKUNFT: Zhulin (Nannuoshan), Menghai, Xishuangbanna, Yunnan, China
- WAS DER NAME BEDEUTET: Großer Baum Weißer Tee aus Zhulincun (zhulincun da shu bai cha)
- ZÜCHTUNG: Da Ye Zhong
- GEERNTET: Ende März 2025
- GESCHMACK: Holz, milder Pfeffer, Bienenwachs
- Menge: ~7g Scheibe / 500ml
- Wassertemperatur: 90°C
- Ziehzeit: 5 Min.
- Menge: ~3.5g halbe Scheibe / 100ml
- Wassertemperatur: 90°C
- Mehrere Aufgüsse: 60, 60, 90, 90, 120,… Sek.
Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielt man, wenn man den Tee in einem hohen Glas aufbrüht und mit Wasser auffüllt, bevor man die Blätter hinzufügt. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter überhitzen und zu einem bitteren Geschmack führen.