Organic

Kamairicha Ashikita

Dieser Kamairicha, ein in der Pfanne gerösteter Grüntee aus Japan, wird aus einer sorgfältigen Mischung hergestellt: Yabukita bildet eine vertraute, ausgewogene Basis, Zairai steuert eine lokale, rustikale Komplexität bei und Okuyutaka, reich an Aminosäuren, vertieft das Umami und rundet den Abgang mit einer sanften Süße ab. Alles aus biologischem Anbau.

Der Geschmack beginnt mit einer fettigen Nussnote, die an Sojaöl erinnert, und dem würzigen grünen Charakter von Spinat mit einem Hauch von Pfefferkörnern, der über die Aufgüsse zu einer kresseähnlichen Frische konvergiert. Eine sanfte metallische (Kamaka) Süße zieht sich durch die Tasse und verleiht dem Profil seine endgültige Ausgewogenheit.

Geschrieben von Dominik

Über Kamairicha

Kamairicha ist eine der ältesten Spielarten des japanischen Grüntees, die im 15. Jahrhundert unter chinesischem Einfluss nach Kyushu kam. Im Gegensatz zu den gedämpften Teesorten, die später für Japan charakteristisch wurden, wird dieser Tee in einem Eisengefäß geröstet, wodurch er sein unverwechselbares Aroma, Kamaka, und ein Geschmacksprofil erhält, das eher dem chinesischen Grüntee ähnelt. Diese Technik ist heute selten und wird hauptsächlich im Süden Japans gepflegt. Unten finden Sie das YouTube-Video, das wir während der Beschaffung dieses Tees aufgenommen haben.

 

Kamairicha
  • HERKUNFT: Ashikita, Kumamoto, Japan
  • BEDEUTUNG: In der Pfanne gerösteter Tee (kama iri cha)
  • ZÜCHTUNGEN: 50% yabukita, 40% zairai, 10% okuyutaka
  • GEERNTET: Ende April 2025
  • GESCHMACK: Sojaöl, Kresse, Kamaka
1
12 Items left
9.50 €
IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 80°C
  • Ziehzeit: 5 min
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 80°C
  • 4 Aufgüsse: 60, 60, 90, 120 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielt man, wenn man den Tee im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne aufbrüht.