Huang Xin Wu Long
Eine wiederentdeckte Sorte, wiedergeboren durch handwerkliches Geschick.
Huang Xin Oolong ist eine seltene und fast ausgestorbene taiwanesische Sorte, die auf die japanische Ära zurückgeht und Anfang des 20. Jahrhunderts in Exporttees weit verbreitet war. Dieser Tee, der nach jahrelanger Suche in der Region Miaoli wiederbelebt wurde, wird biologisch angebaut und nach dem traditionellen und heute fast vergessenen Fanzhuang-Stil verarbeitet. Der Name „Huang Xin“ (黃心, Gelbes Herz) spiegelt die helle Knospenfarbe der Sorte wider, die auf den geringen Anthocyanidin-Gehalt zurückzuführen ist und im optischen Kontrast zum beliebten Qing Xin steht.
Dieser Tee bietet ein reichhaltiges und komplexes Geschmackserlebnis, das sich durch eine ausgeprägte bonbonartige Süße und ein tiefes, sich entwickelndes Aroma auszeichnet. Die trockenen Blätter verströmen eine subtile, fruchtige Süße; nach dem Aufguss geben sie köstliche Bonbon-Noten frei, die sich mit jedem Schnuppern verändern.
Der erste Aufguss überrascht mit einer blassgoldenen Flüssigkeit, die Aromen von warmem, frisch gebackenem Brot und eine kristalline Süße bietet. Der zweite Aufguss nimmt an Farbe und Charakter zu und enthüllt honigartige Noten mit einem dicken, seidigen Mundgefühl, das an warmen Sirup erinnert. Beim dritten Aufguss kommt ein weiches Apfelkuchenaroma zum Vorschein, das die Komplexität erhöht.
Im Vergleich zum Qing Xin bietet der Huang Xin Oolong einen volleren Körper, ein intensiveres Aromaprofil und eine auffallend weiche Textur. Die Fanzhuang-Verarbeitung bringt die der Sorte innewohnende Tiefe zur Geltung und macht sie zu einem Tee von ungewöhnlicher Eleganz.
Dieser exklusive Tee stammt aus einer einzigen, speziell für Nannuoshan reservierten Produktionscharge und ist daher nur bei uns erhältlich.
Geschrieben von Gabriele
Was ist Fanzhuang?
Fanzhuang (番庄), was sinngemäß „Außenhandel“ bedeutet, bezieht sich auf einen bestimmten Stil halbfermentierten Tees, der traditionell in den Regionen Taoyuan, Hsinchu und Miaoli in Taiwan für den Export hergestellt wurde. Bevor 1984 der Begriff Dong Fang Mei Ren (Orientalische Schönheit) aufkam, waren diese Tees für ihre unverwechselbare „rötliche“ Farbe bekannt, die sie von den „goldenen“ halbfermentierten Tees anderer Regionen wie Muzha, Dong Ding und Wenshan unterschied. Ohne den Fanzhuang gäbe es heute keinen Oriental Beauty; in gewisser Weise kann der Fanzhuang als Vorläufer des Dong Fang Mei Ren angesehen werden.
Die Verarbeitungsmethoden inspirierten die Herstellung des Huang Xin Wu Long und im weiteren Sinne aller von Simon persönlich hergestellten Tees.
Huang Xin Wu Long ist ein Tee, der die Essenz dieses historischen Stils in sich trägt und gleichzeitig ein modernes, raffiniertes Geschmackserlebnis bietet.
Der Teemeister
Chang Shing-Shen, auch bekannt als Simon Chang, ist der geschätzte Teeverarbeiter von The Teaory of Everything mit Sitz in Taichung City. Mit jahrelanger praktischer Erfahrung und akribischer Recherche historischer Teemuster und Aufzeichnungen haben Simon Chang und sein engagiertes Team die Wurzeln der taiwanesischen Teekultur erforscht und traditionelle Verarbeitungsprinzipien wiederbelebt. Ihre Mission geht über die Herstellung von Tees für den sofortigen Genuss hinaus; sie stellen auch Tees her, die für eine lebenslange Aufbewahrung bestimmt sind.
Mit Hilfe einer einzigartigen und sorgfältigen Verarbeitungstechnik hat The Teaory of Everything 35 verschiedene Teesorten in Taiwan erfolgreich verarbeitet. Ihre Bemühungen haben entscheidend dazu beigetragen, fast ausgestorbene Sorten wiederzubeleben, damit sie von Teeliebhabern wiederentdeckt und geschätzt werden können. Durch ihre Arbeit haben sie nicht nur diese seltenen Teesorten bewahrt, sondern auch die vielfältige und reiche taiwanesische Teekultur bekannt gemacht.
Der von The Teaory of Everything verarbeitete Tee ist so konzipiert, dass er - ähnlich wie ein guter Wein - anmutig altert. Der Alterungsprozess erfordert die Interaktion mit Luft, weshalb diese Tees absichtlich nicht vakuumverpackt werden. Wir möchten Sie ermutigen, die Tees zu entdecken, sie mit Bedacht reifen zu lassen und die sich im Laufe der Zeit entwickelnden Aromen zu genießen, indem Sie alle paar Monate einen Aufguss probieren.
- HERKUNFT: Mayuankeng, Miaoli, Taiwan
- WAS DER NAME BEDEUTET: Außenbezirk (fan zhuang) Gelbes Herz (huang xin)
- ZÜCHTUNG: Huang Xin
- GEERNTET AM: 7. November 2024
- GESCHMACK: Bonbons, warmes Brot, Apfelkuchen
- HERSTELLER: Simon Chang (The Teaory of Everything)
IN DER TEEKANNE
- Menge: 6g / 500ml
- Wassertemperatur: 100°C
- Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
- Menge: 3g / 100ml
- Wassertemperatur: 100°C
- 4 Aufgüsse: 90, 75, 90, 120 Sek.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Gongfu Cha, wenn Sie den Tee in einem traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne zubereiten.