Handgefertigter Dong Ding 2025

Der diesjährige Dong Ding ist klar und sehr ausgewogen, mit einer milden Röstung, die den hervorragenden Charakter der Blätter unterstreicht, anstatt ihn zu überdecken. Deutliche Noten von getrockneten Pflaumen und Zuckerrohr treten früh hervor, gefolgt von einem subtilen Gemüsearoma, das für Tiefe sorgt. Der Tee hat einen weichen, beständigen Charakter – nicht auffällig, aber sehr befriedigend. Die gut abgestimmte Röstung lässt die natürliche Süße und Struktur des Tees zur Geltung kommen. Im Vergleich zur Version von 2024 tendiert diese Ernte eher zu Klarheit und Ausgewogenheit als zu herzhafter Intensität. Als raffinierter Ausdruck der Dong Ding-Handwerkskunst belohnt er Kenner mit bemerkenswerter Ausgewogenheit und Nachhaltigkeit in der Tasse.

Geschrieben von Mauzi

 

Über den Farmer und die Beschaffung

Dieser Tee ist ein seltenes Beispiel für traditionelle Herstellungsmethoden und war alles andere als leicht zu finden. Der Farmer Su Wenzhao ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige Teemeister im Dorf Dong Ding, der Dong Ding noch komplett in Handarbeit herstellt. Mit seiner lebenslangen Erfahrung röstet er jede Charge Tee im Wok und rollt die Blätter von Hand, während die große Mehrheit anderer Produzenten längst auf den Einsatz von Maschinen für beide Schritte umgestiegen ist. Su Wenzhao ist genauso schützend gegenüber seiner Familie wie gegenüber der traditionellen Herstellung von Dong Ding, daher war es nicht einfach, ihn davon zu überzeugen, ein Foto zu machen. Unten finden Sie das YouTube-Video, das wir während der Beschaffung dieses Tees aufgenommen haben.

 

Dong Ding

 


  • HERKUNFT: Dong Ding, Lugu, Nantou, Taiwan
  • WAS DER NAME BEDEUTET: Gefrorener Gipfel (dong ding)
  • ZÜCHTUNG: Qing Xin (Grünes Herz)
  • GEERNTET AM: 23. April 2025
  • GESCHMACK: Zuckerrohr, getrocknete Pflaume, Spargel
1
7 Items left
22.00 €
IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Ziehzeit: 5 min
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • 4 Aufgüsse: 30, 45, 60, 90 sec

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie den Tee im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne zubereiten.