Weißer Koji Hei Cha

Der weiße Koji Heicha unterliegt dem gleichen charakteristischen Fermentationsprozess wie die schwarze Variante, jedoch wird zur Umwandlung der Blätter eine eng verwandte Pilzart, der weiße Koji (Aspergillus oryzae), verwendet. Der Koji interagiert im Laufe der Zeit sanft mit den Teeblättern und fördert die Säurebildung und die Entwicklung eines komplexen Geschmacks, ohne die für chinesischen Heicha typische Intensität der mikrobiellen Fermentation.

Im Aroma ist die weiße Version leichter und subtiler als die schwarze, mit einem reinen und zurückhaltenden Duft. Im Geschmack ist der Unterschied zwischen den beiden geringer: Auch dieser Tee bietet eine milde, angenehme Säure, die an gereiften Bancha erinnert, und eine leichte, geschmeidige Textur. Das Fehlen stärkerer Duftnoten lässt den Geschmack klarer und zurückhaltender wirken.

Der Aufguss ist weich, gold-bernsteinfarben, sanft im Körper und dennoch faszinierend würzig. Dieses beruhigende Profil macht die weiße Version ideal für diejenigen, die die einzigartige Säure und Milde der Koji-Fermentation suchen, ohne die kräftigere aromatische Intensität des Schwarzen Koji Heicha.

  • HERKUNFT: Furuta, Nishinoomote, Kagoshima, Japan
  • WAS DER NAME BEDEUTET: Weißer Koji schwarzer Tee (weißer koji hei cha)
  • HARVEST TIME: Mitte April 2020
  • ZÜCHTUNG: Yabukita
  • GESCHMACK: Herbstblätter, Kirsche, Umami

IN DER TEEKANNE
  • Menge: 7g / 500ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Ziehzeit: 4-5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 5g / 100ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Mehrere kurze Aufgüsse: 15–30 Sek.

Beginnen Sie mit 15 Sekunden. Erhöhen Sie die Ziehzeit nach Belieben schrittweise. Für beste Ergebnisse beim Gongfu Cha verwenden Sie eine Yixing-Teekanne.