Yangdunyan Rougui

Diese berühmte Yan Cha-Varietät stammt aus einem charakteristischen Teil der Wuyi-Berge und bietet ein wahrhaft authentisches Rougui-Erlebnis.

Zimt – oder vielmehr Kassia, mit ihrem holzigeren und herberen Aroma – gibt hier den Ton an. Sie dominiert sowohl den Duft der Blätter als auch den Geschmack und bleibt auch im Nachgeschmack stark präsent. Doch sie ist nicht allein: Trockenes Holz, flüchtige Noten von gerösteten Haselnüssen und Kirschen sowie die Mineralität heißer Steine sorgen dafür, dass der Tee während der gesamten Verkostung spannend bleibt. Das ausgewogene, klare Mundgefühl und die Abwesenheit von Säure runden das Erlebnis ab.

Während die Preise für Yan Cha Jahr für Jahr neue Höhen erreichen, zeigt dieser Tee, dass man das volle Rougui-Erlebnis auch genießen kann, ohne ein Vermögen auszugeben – wenn man wagt, über die bekannten Klippen hinauszublicken.

Geschrieben von Sven

  • HERKUNFT:  Yangduyan, Wuyishan, Nanping, Fujian, China
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Kassia aus Yangdunyan (yang dun yan rou gui)
  • ZÜCHTUNG:  Rougui
  • GEERNTET IM:  Mai 2023
  • GESCHMACK:  Kassia, trockenes Holz, heiße Steine
1
7 Stück auf Lager
13.50 €
IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Ziehzeit: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • 4 Aufgüsse: 45, 60, 60, 90 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie den Tee im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne zubereiten. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter verbrennen und zu einem bitteren Geschmack führen.