Ye Sheng Hong Cha (luftgetrocknet)

In den abgelegenen Wäldern des Dorfes Qianjiazhai, wo jahrhundertealte Teebäume inmitten einer reichen Artenvielfalt in der Nähe des legendären 2700 Jahre alten Teebaums gedeihen, fängt dieser luftgetrocknete Schwarztee die Essenz seines wilden Ursprungs ein. Er wird aus Blättern hergestellt, die von durchschnittlich 200 Jahre alten Bäumen geerntet werden. Sie werden zur gleichen Zeit und im gleichen Garten gepflückt wie sein in der Sonne getrocknetes Gegenstück, der Dian Hong (wörtlich: roter Yunnan). Beide Tees werden nach einem identischen Verfahren hergestellt, das sich nur im letzten Schritt unterscheidet: Während sein Zwilling traditionell in der Sonne getrocknet wird, wird dieser Tee nach der heute in Yunnan üblichen Methode schonend in einem Ofen gebacken.

Durch diese kontrollierte Trocknung wird das Profil des Tees verfeinert, sein warmer, röstiger Charakter wird hervorgehoben, während seine Tiefe und Struktur erhalten bleiben. Das kupferhaltige Gebräu enthüllt Noten von Tannennadeln, Malz und - wie bei seinem sonnengetrockneten Bruder - Kardamom, die von einer subtilen Rauchnote überlagert werden, die an Lagerfeuerabende erinnert.

Ein schwarzer Tee, bei dem Geschichte, Tradition und Natur zusammenkommen und der zwei unterschiedliche Ausdrucksformen desselben Ursprungs bietet. Vergleichen und lernen Sie, wie der Trocknungsprozess den Geschmack des Tees beeinflusst.

Geschrieben von Dominik

  • HERKUNFT:  Qianjiazhai, Jiujia, Zhenyuan, Pu'er, Yunnan, China
  • HÖHE:  2000 Meter
  • WAS DER NAME BEDEUTET:  Ofengetrockneter wilder Schwarztee (kao gan de ye sheng hong cha)
  • GEERNTET IM:  April 2024
  • TASTE:  Tannennadeln, Malz, Kardamom
1
6 Stück auf Lager
11.00 €
IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 90°C
  • Ziehzeit: 4 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 90°C
  • 5 Aufgüsse: 45, 60, 60, 90, 120 Sek.

Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie ihn im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne aufbrühen. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter verbrennen und zu einem bitteren Geschmack führen.