GABA Saeakari

Um ein berühmtes Filmzitat zu paraphrasieren: „GABA-Tee ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man bekommt.“ Das mag ungewöhnlich klingen, trifft es aber perfekt. Während einige GABA-Tees langweilig und uninspiriert sein können, ist dieser hier zweifellos ein voller Erfolg. Der Erzeuger hat jeden Produktionsschritt perfekt gemeistert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Tee entwickelt eine Tiefe und Geschmeidigkeit, die selten erreicht wird.

Sein Geschmack lässt sich am besten mit dem Fünf-Sterne-Parfüm Tobacco Vanille vergleichen, das von einem weltbekannten Designer kreiert wurde. Honig- und Ahornnoten runden das Geschmackserlebnis perfekt ab – pure Fantasie in der Tasse.

 

Produktionsprozess

GABA-Tee ist reich an Gamma-Aminobuttersäure (GABA), einem natürlich vorkommenden Neurotransmitter, von dem angenommen wird, dass er Entspannung fördert, Angst reduziert und den Schlaf verbessert. Ursprünglich in den 1980er Jahren in Japan entwickelt, ist GABA-Tee weltweit aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile populär geworden.

Wie GABA-Tee hergestellt wird:

1. Ernte: Die Herstellung von GABA-Tee beginnt mit hochwertigen Teeblättern, typischerweise von Oolong- oder Schwarztee-Varianten. Die Blätter werden wie normaler Tee geerntet.

2. Anaerobe Fermentation: Der Schlüssel zur Herstellung von GABA-Tee ist ein einzigartiger Fermentationsprozess, bei dem die Teeblätter einer sauerstofffreien Umgebung ausgesetzt werden. Die Blätter werden in eine Vakuumkammer oder eine stickstoffreiche Umgebung gelegt, um anaerobe Bedingungen zu schaffen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die natürliche Glutaminsäure in den Teeblättern in GABA umwandelt.

3. Zeit- und Temperaturkontrolle: Die Blätter verbleiben üblicherweise 8 bis 12 Stunden unter diesen anaeroben Bedingungen bei Temperaturen um 40 °C bis 50 °C. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, um die GABA-Produktion in den Blättern zu maximieren.

4. Trocknen: Nach der anaeroben Fermentation werden die Blätter ähnlich wie andere Tees getrocknet.

GABA-Tee kann heiß oder kalt genossen werden und bietet ein ausgeprägtes Geschmacksprofil mit samtiger, voller Note, die je nach verwendeter Teebasis variiert.

  • HERKUNFT:  Aobe, Kawanehon, Haibara, Shizuoka, Japan
  • ZÜCHTUNG:  Yabukita
  • GEERNTET IM:  Juni 2025
  • HÖHE:  400 m
  • GESCHMACK:  Tabak, Vanille, Ahorn
1
6 Items left
11.50 €
IN DER TEEKANNE
  • Menge: 6g / 500ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • Infusion time: 5 Min.
NACH GONGFU CHA-ART
  • Menge: 3g / 100ml
  • Wassertemperatur: 100°C
  • 5 Aufgüsse: 25, 30, 40, 50, 60 Sek.

Für beste Ergebnisse beim Gongfu Cha sollten Sie den Tee im traditionellen Gaiwan oder in einer Yixing-Teekanne aufbrühen.