Yunnan Biluochun 2025
Das chinesische Sprichwort „Tian Gao Huang Di Yuan“, das so viel bedeutet wie „Der Himmel ist hoch und der Kaiser ist weit entfernt“, spiegelt den Geist Yunnans perfekt wider. In seinen weiten Wäldern und majestätischen Bergen scheint die Natur frei von menschlicher oder göttlicher Herrschaft – wild und ungezähmt. Dieser Biluochun verkörpert diese Freiheit in vollem Maße und präsentiert eine kräftigere, wildere Interpretation dieses klassischen Tees.
Wenn die großen, fest gerollten Blätter auf den erhitzten Gaiwan treffen, entfaltet sich ein zarter, blumiger Duft, der an intensiv parfümierte Trockenblumen erinnert. Dieses fesselnde Aroma prägt auch den Aufguss, der mit seinem vollmundigen Charakter überrascht – ein klares Erkennungsmerkmal des Yunnan-Terroirs. Während der Session entfaltet sich allmählich eine weiche Süße – vergleichbar mit Aprikosenbonbons –, die angenehm nachhallt und den bemerkenswert langanhaltenden Abgang des Tees dominiert. Im Hintergrund sorgt eine rauchige Note, die an geräucherte Erdnüsse erinnert, für zusätzliche Würze und verleiht dem Tee noch mehr Tiefe und Köstlichkeit.
Dieser Tee zelebriert die grenzenlosen Möglichkeiten der chinesischen Teekultur und beweist die unglaubliche Vielseitigkeit der Blätter aus dem Yunnan.
Geschrieben von Simone
- Herkunft: Jiangcheng, Pu'er, Yunnan, China
- WAS DER NAME BEDEUTET: Jadeschnecken des Frühlings aus Yunnan (yunnan bi luo chun)
- ZÜCHTUNG: Da Ye Zhong
- GEERNTET AM: 18. März 2025
- GESCHMACK: Getrocknete Blumen, Aprikosenbonbons, geräucherte Erdnüsse
- Menge: 6g / 500ml
- Wassertemperatur: 80°C
- Ziehzeit: 4 Min.
- Menge: 3g / 100ml
- Wassertemperatur: 80°C
- 4 Aufgüsse: 45, 60, 90, 120 Sek.
Die besten Ergebnisse beim Gongfu Cha erzielen Sie, wenn Sie den Tee in einem hohen Glas zubereiten und dieses mit Wasser füllen, bevor Sie die Blätter hinzufügen. Eine zu hohe Wassertemperatur könnte die Blätter verbrühen und zu einem bitteren Geschmack führen.